1 altes Bild Schnee in Wien

Winter in Wien damals

Erbe Österreich | Was bedeutete "strenger Winter" vor 100 Jahren

Unter einem „strengen Winter“ verstand man vor 100 Jahren etwas anderes als heute. Eisige Kälte und Schnee hatten Wien fest im Griff, die Schneeräumung hielt sich vor der Motorisierung in Grenzen, und an der auch noch unregulierten Donau bildeten sich gefährliche Eisstöße, die die Brücken bedrohten. Viele Menschen, vor allem aus den niedrigen Schichten, waren für Wetterkapriolen auch nicht hinreichend bekleidet.

Diese „Erbe Österreich“- Neuproduktion zeigt anhand alter Aufnahmen, was die weiße, kalte Kaiserstadt für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutete. Die kalte Jahreszeit brachte auch Freuden mit sich: im Wienerwald fanden Rodelpartien statt und auch die ersten Skifahrer machten die Hügel unsicher.

Eine Koproduktion von Clever Contents GmbH und ORF III

Gefördert von Fernsehfonds Austria und Filmfond Wien

Genre | Dokumentation

Buch und Gestaltung | Susanne Pleisnitzer

Schnitt | Andreas Schöner

Produktionsleitung I Ronald Graf

Länge | 45 Minuten

Produktionsjahr | 2023

Erstausstrahlung | 17. Jänner 2023

Kontakt
Ronald Graf
+43 699 1861 10004
graf@clevercontents.com

3 Interview in der Wienbilbiothek mit Gerhard Murauer
4 altes Bild Schneeschaufeln
8 Drohnenshot Schnee in Wien
6 Interview mit MA48 Winterdienst Leiter Andreas Kuba
5 Interview Michaela Lindinger
2 Interview Remise mit Hans Baierl
1 altes Bild Schnee in Wien
10 Remise altes Schneeräumfahrzeug
9 Rodeln in Wien
3 Interview in der Wienbilbiothek mit Gerhard Murauer

© Clever Contents GmbH 2023, Impressum, Datenschutz, AGB

   

nach oben