Erbe Österreich | Prunk und Pracht in „So lebt der Adel in Österreich"
Kari Hohenlohe besucht Alfons Piatti, einen Pionier der biologischen Landwirtschaft in Österreich und Mitbegründer von bio austria und seine Frau Verena Piatti, die nicht nur um das Schloss und das Schlossmuseum kümmert sondern auch Astrologin ist und als Therapeutin mit Bach- und australischen Buschblüten sowie mit Klangschalen arbeitet. Hohenlohe trifft aber auch ihre Tochter Magdalena, die das Video für ihren Song „it’s too late“ im Schloss Loosdorf gedreht hat. Sie verbindet auch viele schöne Kindheitserinnerungen mit dem geschichtsträchtigen Gebäude. So hat sie nicht nur im Schlossbrunnen schwimmen gelernt und zwischen den alten Möbeln des Museums gespielt, sondern auch als Jugendliche mit Freundinnen die Scherben der beeindruckenden Porzellansammlung gereinigt, die heute durch einen Zufall wieder zu neuem Leben erweckt wird.
Herrschaftliche Häuser und ihre Geschichten: Das ist ein ganz besonderes
Steckenpferd von Moderator Kari Hohenlohe, und das Publikum schätzt
diese Einblicke nicht minder. In drei höchst erfolgreichen Staffeln hat
Kari Hohenlohe bereits 17 Schlösser und Villen portraitiert - und im
Gespräch mit deren heutigen Bewohnern faszinierende und intime Details
zutage gefördert. In der vierten Staffel, die ab Herbst 2019 auf ORF III
ausgestrahlt wurde, rücken weitere fünf Herrensitze in den Fokus
unseres blaublütigen Reiseführers.
Koproduktion | Clever Contents GmbH und ORF III
Förderung | Fernsehfonds Austria
Genre | Dokureihe Vieler Herren Häuser | Staffel IV
Moderation | Karl Hohenlohe
Buch und Regie | Martin Vogg
Produktionsleitung | Jeannine Felzmann
Länge | 45 Minuten
Produktionsjahr | 2019
Erstausstrahlung | Herbst 2019
Kontakt
Patrick Pleisnitzer
+43 664 504 2857
pleisnitzer@clevercontents.com
© Clever Contents GmbH 2023, Impressum, Datenschutz, AGB