Erbe Österreich | Auf Streifzug durch die schönsten Palais Wiens
Bei Albertina denkt man heute sofort an den Dürer-Hasen. Aber bevor dieses Haus zum Sitz der bedeutendsten Grafiksammlung der Welt wurde, war es ein Palais, das in Größe und Glanz seinesgleichen suchte. Als Albert von Sachsen-Teschen, der mit einer Tochter Maria Theresias verheiratet war, seinen Statthalter-Posten in den Österreichischen Niederlanden verlassen musste, schenkte ihm Kaiser Franz II. dieses Palais als repräsentativen Sitz. Albert war in seiner alten Heimat Dresden schon früh in eine Freimaurerloge eingetreten und wurde eine prägende Persönlichkeit für die Freimaurer-Szenen in mehreren europäischen Hauptstädten, darunter in Wien. Mit den Kontakten seiner Logenbrüder und dem Geld seiner Frau legte er den Grundstein für die heutige Grafik-Sammlung der Albertina.
Kunstkenner und ORF-III-Moderator Karl Hohenlohe erforscht in der zweiten Staffel „Vieler Herren Häuser“ erneut die prunkvollsten architektonischen Schätze, die Wien zu bieten hat. Die weiteren vier Destinationen führen Hohenlohe in die Albertina, das Schloss Belvedere, das Parkhotel Schönbrunn und zu den vielseitigen Palais am Schwarzenbergplatz.
Koproduktion | Clever Contents GmbH und ORF III Kultur und Information
Genre | Dokureihe Vieler Herren Häuser | Staffel II
Moderation | Karl Hohenlohe
Buch und Regie | Gigga Neunteufel
Produktionsleitung | Jeannine Felzmann
Länge | 45 Minuten
Produktionsjahr | 2017
Erstausstrahlung | ORF III im Rahmen der Sendeleiste "Erbe Österreich"
Kontakt
Patrick Pleisnitzer
+43 664 504 2857
pleisnitzer@clevercontents.com
© Clever Contents GmbH 2023, Impressum, Datenschutz, AGB