Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.51.29

Vieler Herren Häuser | Staffel II

Erbe Österreich | Auf Streifzug durch die schönsten Palais Wiens

Kunstkenner und ORF-III-Moderator Karl Hohenlohe erforscht in der zweiten Staffel „Vieler Herren Häuser“ erneut die prunkvollsten architektonischen Schätze, die Wien zu bieten hat. Die weiteren vier Destinationen führen Hohenlohe in die Albertina, das Schloss Belvedere, das Parkhotel Schönbrunn und zu den vielseitigen Palais am Schwarzenbergplatz.

Von einem der schönsten Palais im Herzen von Wien kennen viele nur den dazugehörigen Park: das Palais Augarten, heute Sitz der Wiener Sängerknaben und der gleichnamigen Porzellanmanufaktur, blickt auf eine Geschichte zurück, die fast so lange währt wie die des Augartens, den bereits der Vater von Maria Theresia, Karl VI., hatte anlegen lassen. Schon unter Maria Theresias Sohn Joseph II. fiel das Palais an die Kaiserfamilie. Es war bis zum Ende der Monarchie Schauplatz großer Feste und Begegnungen, unter anderem bei der Wiener Weltausstellung 1873, als Franz Joseph hier seinen russischen Amtskollegen Zar Alexander II. empfing.

Koproduktion | Clever Contents GmbH und ORF III Kultur und Information

Genre | Dokureihe

Moderation | Karl Hohenlohe

Produktionsleitung | Jeannine Felzmann

Länge | 5 Folgen á 45 Minuten

Produktionsjahr | 2017

Erstausstrahlung | auf ORF III im Rahmen der Sendeleiste "Erbe Österreich"

Kontakt
Patrick Pleisnitzer
+43 664 504 2857
pleisnitzer@clevercontents.com

Episoden

01 Schönheit am Donau-Gestade | Palais Augarten

Von einem der schönsten Palais im Herzen von Wien kennen viele nur den dazugehörigen Park: das Palais Augarten, heute Sitz der Wiener Sängerknaben und der gleichnamigen Porzellanmanufaktur, blickt auf eine Geschichte zurück, die fast so lange währt wie die des Augartens, den
bereits der Vater von Maria Theresia, Karl VI., hatte anlegen lassen. Schon unter Maria Theresias Sohn Joseph II. fiel das Palais an die Kaiserfamilie. Es war bis zum Ende der Monarchie Schauplatz großer Feste und Begegnungen, unter anderem bei der Wiener Weltausstellung 1873, als Franz Joseph hier seinen russischen Amtskollegen Zar Alexander II. empfing.

Ein Film von Gigga Neunteufel

02 Die Albertina | Eine Freimaurerbastion mit Geschichte

Bei Albertina denkt man heute sofort an den Dürer-Hasen. Aber bevor dieses Haus zum Sitz der bedeutendsten Grafiksammlung der Welt wurde, war es ein Palais, das in Größe und Glanz seinesgleichen suchte. Als Albert von Sachsen-Teschen, der mit einer Tochter Maria Theresias verheiratet war, seinen Statthalter-Posten in den Österreichischen Niederlanden verlassen musste, schenkte ihm Kaiser Franz II. dieses Palais als repräsentativen Sitz. Albert war in seiner alten Heimat Dresden schon früh in eine Freimaurerloge eingetreten und wurde eine prägende Persönlichkeit für die Freimaurer-Szenen in mehreren europäischen Hauptstädten, darunter in Wien. Mit den Kontakten seiner Logenbrüder und dem Geld seiner Frau legte er den Grundstein für die heutige Grafik-Sammlung der Albertina.

Ein Film von Gigga Neunteufel

03 Schloss Belvedere

Kein barockeres Palais, keine selbstbewusstere Anlage gibt es in Wien als das Belvedere. Nicht zufällig wählte es Maria Theresia als Schauplatz für die Hochzeitsfeier ihrer Tochter Marie Antoinette, und sicher mit Kalkül wurde hier auch mit dem Staatsvertrag das neue Österreich geboren. Adelsspross Karl Hohenlohe stellt dieses Haus vor und geht auch auf die unbekannten Teile seiner wechselhaften Geschichte ein. So bewohnte etwa Thronfolger Franz Ferdinand dieses Schloss und bereitete sich hier auf die Machtübernahme vor, zu der es dann nie kam.

Ein Film von Günter Kaindlsdorfer

04 Parkhotel Schönbrunn

Es war einst das Gästehaus des Kaisers, heute buchen hier Touristen, die die Nähe zu Schloss Schönbrunn schätzen: das Parkhotel Schönbrunn. Einst stand hier das legendäre Casino Dommayer, Anfang des 20. Jahrhunderts entstand das Hotel, wie wir es heute kennen. Im Umfeld des Schönbrunner Schlossparks und der Schratt-Villa war es von Anfang an Teil der Hietzinger Nobelmeile. Prominente Gäste wie Thomas Edison, Adeles Sandrock und Richard Tauber werteten das Hotel auf und machten es zum Inbegriff von Eleganz und Glamour.

Ein Film von Gigga Neunteufel

05 Die Pracht am Ring | Die Palais am Schwarzenbergplatz

Er ist einer der prominentesten Plätze Wiens, ein typisches Produkt der Ringstraßenzeit: den Schwarzenbergplatz zieren neben einer Reihe von
erstklassigen Palais auch der Hochstrahlbrunnen und das Denkmal von Feldherr Karl Philipp Schwarzenberg, dem Sieger der Völkerschlacht von
Leipzig gegen Napoleon. Dahinter schließen das Palais Schwarzenberg und das Belvedere an. Viel mehr an Hoch- und Ringstraßenadel hat Wien sonst
kaum wo zu bieten. Die neue Staffel Vieler Herren Häuser, die Fortsetzung der ORFIII-Erfolgsreihe über Wiener Palais, widmet sich zum Auftakt unter anderem dem Palais Ludwig-Viktor, dem Palais Wertheim und dem Haus der Industriellenvereinigung.

Ein Film von Burkhard Stanzer

Bildschirmfoto-2019-05-06-um-13.03.06
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-13.00.56
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-13.00.19
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.59.18
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.58.10
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.57.46
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.57.05
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.53.57
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.31.12
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.30.56
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.30.35
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.23.25
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.22.43
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.19.37
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.19.17
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.18.53
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.17.26
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.15.27
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.15.02
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.14.25
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.13.55
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.11.13
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.12.19
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.10.29
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.12.06
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.10.45
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.09.56
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.09.21
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.08.20
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.07.48
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.07.22
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.07.03
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.05.01
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.01.53
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.01.04
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-12.01.29
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.57.04
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.55.41
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.54.29
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.51.29
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.50.55
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.49.59
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.49.03
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.54.05
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.57.49
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.45.56
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.43.28
Bildschirmfoto-2019-05-06-um-11.45.20

© Clever Contents GmbH 2023, Impressum, Datenschutz, AGB

   

nach oben